Grill-Kochkurse
Die Möglichkeiten des Grillens sind vielfältig. Ein einfaches offenes Feuer, ein Gasgrill oder sogar das perfekte Smoken. In einem Grillkurs werden Ihnen die einzelnen Grillarten vorgestellt und Sie lernen alles über Garzeiten, das optimale Fleisch und die perfekte Holzkohle. Ein Grillkurs der verspricht, sehr informativ, schmackhaft und lustig zu sein. Buchen Sie gleich einen Termin und freuen sich auf diesen Tag !
Ergebnisse 1 – 8 von 113 werden angezeigt
-
Backkurs Augsburg: Backen für die Grillparty 100,00 € Produkt kaufen
-
Grillkurs Dresden: Winterliches Grillvergnügen 135,00 € Produkt kaufen
-
Grillkurs München: EGG-Grillkurs in Pliening 136,00 € Produkt kaufen
-
Grillkurs München: Lady-Grillkurs in Pliening 106,00 € Produkt kaufen
-
Grillkurs München: Gourmet-Grillkurs in Pliening 116,00 € Produkt kaufen
-
Online Grillkurs: Steak grillen@Home 65,00 € Produkt kaufen
-
Online Grillkurs: Grill-Weltreise@Home 65,00 € Produkt kaufen
-
Online Grillkurs: Veggie-Burger grillen@Home 65,00 € Produkt kaufen
Welche Grill-Arten gibt es ?
Direktes Grillen
Die am häufigsten praktizierte Art des Grillens ist das direkte Grillen. Das Grillgut wird auf den Rost gelegt und direkt über der glühenden Holzkohle gegart. Das Grillgut muss nach einiger Zeit gewendet werden, damit beide Seiten gleichmäßig gar werden. Durch die hohen Temperaturen führen zu einer Krustenbildung. Bei der richtigen Grilltechnik bleibt der größte Teil des Fleischsaftes im Grillgut enthalten.
Es ist nicht zu empfehlen, das Fleisch mit Fett zu bestreichen. Kommt das Fett in Kontakt mit der heißen Holzkohle, verraucht es und es können gesundheitsschädliche Stoffe entstehen.
Das direkte Grillen eignet sich für Steaks, Hähnchenbrust, Burger, Wurst, Fischfilet und Gemüse. Mit fast jedem Grill ist das direkte Grillen möglich. Es ist nur wichtig, dass das Grillgut direkt auf der heißen Holzkohle bzw. der heißen Glut liegt.
Indirektes Grillen
Ein geschlossener Kugelgrill ist der meist verwendete Grill beim idirekten Grillen. Das Grillgut befindet sich nicht genau auf der Holzkohle, der Hitzequelle. Das Grillgut wird versetzt auf den Grillrost gelegt. Direkt unterhalb des Grillgutes befindet sich somit keine Hitzequelle.
Verschiedene Beispiele für das indirekte Grillen:
Die Holzkohle wird im Kreis auf den Boden des Grills gelegt. In der Mitte des Kreises befindet sich keine Hitze und das Grillgut wird oberhalb dieses Hitze-freien Kreises auf den Grillrost gelegt.
Die Holzkohle wird nur auf einer Seite des Grills verteilt. Auf der anderen Seite, ohne direkte Hitze, wird das Grillgut auf den Grillrost gelegt.
Die Holzkohle wird rechts und links auf den Boden des Grills verteilt. In der Mitte bleibt eine freie Stelle ohne Hitzequelle.. Über diese freie Stelle wird das Grillgut auf den Grillrost gelegt.
Durch diese Möglichkeiten bekommt das Grillgut keine direkte Hitze. An der Innenseite des Grills wird die Hitze reflektiert. In die hitzefreien Stellen kann eine Schale, zum Auffangen von abtropfendem Öl oder Marinade, gestellt werden. Das Wenden des Grillgutes ist beim indirekten Grillen nicht notwendig. Die Zubereitung dauert etwas länger als beim direkten Grillen.
Barbecue / BBQ
Der Unterschied zwischen dem Grillen und dem Barbecue ist sehr groß.
Beim Barbecue werden meist mehrere große Stücke Grillgut in einem speziellen Smoker gegart. Nur durch den heißen Rauch, die Abluft, in diesem Barbecue Smoker wird das Grillgut langsam gegart. In einem klassischen Smoker gibt es einen Brennbehälter in dem das Holz oder die Holzkohle abgebrannt wird. Danaben befindet sich die Garkammer, durch diese die Abluft des Feuers hindurchgeht. Hier wird das Grillgut auf einem Grillrost langsam gesmoked.
Diese Zubereitung dauert in der Regel einiges länger als beim direkten oder indirekten Grillen. Jedoch ist der Smoke-Geschmack unvergleichlich.
Was lernt man bei einem Grillkurs?
Es werden neue Techniken und Ideen vermittelt, wie das Grillgut noch schmackhafter zubereitet werden kann. Auch das anspruchsvollere Grillen von Meeresfrüchten oder Fisch wird vermittelt.
Die verschiedenen Methoden des Grillens, das richtige anheizen eines Grills und die seltenen Fleischsorten werden in den Grillkursen angeboten. Es erwartet Sie ein lustiger Nachmittag unter Gleichgesinnten.
Lohnt es sich einen Grillkurs zu besuchen ?
Ein Grillkurs ist auf jeden Fall lohnenswert. Sie bekommen nicht nur viel Wissenswertes über das Grillen vermittelt, sondern Sie lernen auch andere grillbegeisterte Menschen kennen und tauschen sich aus. Durch die Erfahrungen der anderen Griller kann ebenso einiges gelernt werden.
Wo werden besonders viele Grillkurse angeboten ?
Weber-Grillkurs / Weber-Grill-Academy
Weber Grill bietet Grillkurse an 106 verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt an. Vom Basis Kurs bis zum American BBQ werden die unterschiedlichsten Kurse angeboten.
Auch ein Veggie- oder Fish Special Kurs steht auf der Liste.
SANTOS-Grills
Grillseminare und Grillkurse in der Nr. 1 Grillschule in Hamburg
Spaß, Lerneffekt und leckeres Essen versprechen die Santos Grillseminare, Besondere Grillkurse wie zum beispiel BBQ & DRINKS, GRILL & WEIN oder STEAKS ADVANCED werden hier angeboten.
Heiße Grillkurse in Karlsruhe / Feuer & Flamme
Nicht nur bei den Männern steht das Grillen hoch im Trend.
Sie werden zum Profi am Grill und in die verschiedenen Techniken von Kohlegrill oder Gasgrill eingeweiht.
Grillkurse von Grillschmecker – in Baden-Baden
Diese Grillkurse vermitteln praktisches Wissen und machen Spaß.
Ihr Know-how am Grill wird verbessert und sie bekommen vermittelt, was für Köstlichkeiten am Grill entstehen können.
Grillkurs Grillseminare Grillschule
Fleischerei Meissmer in Eiterfeld-Buchenau
Grill Gemüse Workshop & BBQ Aktiv Workshop, Basis Workshop, Burger Workshop, Beef-Beef-Beef Workshop und einen Ladies Night Workshop werden hier angeboten.<